Heutzutage werden Produkte online verkauft, weshalb man einen gut funktionierenden Onlineshop vorweisen sollte.
Es kann nicht schaden, wenn man sich neben seinem Amazon-Konto eine Webseite aufbaut, die regelmäßig neue Kunden erreicht. Während das Amazon-Konto von einer Amazon PPC Agentur betreut werden kann, steht man beim Onlineshop häufig selbst vor den Aufgaben.
Damit auch der Onlineshop erfolgreich ist, sollte man einige Punkte beachten.
Die besten Webdesign-Tipps im Überblick
Jedes Unternehmen, welches Produkte oder Dienstleistungen vertreibt, sollte sich für einen Onlineshop entscheiden. Mittlerweile sind die Kosten für einen Onlineshop nicht mehr hoch, sodass sich jeder Unternehmer einen Shop mit entsprechendem Webdesign leisten kann.
Online wird viel Geld ausgegeben. Ein Grund mehr, weshalb man in eine effektive E-Commerce-Webseite investieren sollte.
Es gibt verschiedene Gründe, weshalb ein Onlineshop gut funktioniert. Wichtig für einen erfolgreichen Onlineshop sind: Benutzererfahrung, plattformübergreifende Anpassungsfähigkeit, Website-Layout und ein visuelles Design.
Möchte man seine Besucher von seinen Produkten überzeugen, gilt immer die Regel: Weniger ist mehr. Es ist zwar verlockend, viele interaktive Features einzubauen, dennoch können sie die Nutzer nur unnötig überfordern.
Dementsprechend sollte man sein Design aus Sicht der Nutzer gestalten, um eine bestmögliche Experience zu schaffen. Ebenso sollte man Farben und Bilder zu seinem Vorteil nutzen.
Je mehr Aufmerksamkeit auf die Produkte gerichtet wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie gekauft werden.
Zahlungsvorgang so einfach wie möglich gestalten
Wer seinen Nutzern ein unvergleichliches Nutzererlebnis bieten möchte, der sollte seine Webseite für Mobilgeräte optimieren.
Schließlich sind immer mehr Nutzer nur noch mit ihrem Smartphone online. Lädt die Webseite auf dem Smartphone schlecht oder gar nicht, muss man mit erheblichen Umsatzeinbußen rechnen.
Aus diesem Grund muss die Webseite bestmöglich auf die Nutzung mit dem Smartphone ausgerichtet werden. Ebenso ist es wichtig, dass der Zahlungsvorgang so einfach und nahtlos wie möglich gestaltet wird.
Viele Webseitenbetreiber setzen von ihren Kunden voraus, dass sie ein Nutzerkonto einrichten, bevor sie etwas kaufen.
Die Einrichtung eines Nutzerkontos schreckt viele Nutzer ab, weshalb man ihnen die Möglichkeiten geben sollte, den Bestellvorgang als Gast abzuschließen. Wichtig ist, dass man deutlich kommuniziert und dem Kunden von Anfang an mitteilt, welche Kosten auf ihn zukommen.
Ebenso muss der Kunde wissen, welche Informationen von ihm verlangt werden und wie man diese schützt. Gestaltet man den Prozess so einfach wie möglich, wird der Kunde mit großer Wahrscheinlichkeit den Kauf abschließen.